
Gutshaus Altfriedland
Aufnahmezeit: 30.12.2013
Das Roebelsche Haus aus dem späten 17. Jahrhundert gehörte zusammen mit dem Amtshaus (späteres Gutshaus) aus dem 18. Jahrhundert zur Gutsanlage. Das Roebelsche Haus wurde im 16. Jahrhundert zum Adelssitz ausgebaut. Besitzer des Gutshauses waren u. a. Generalmajor von Lestwitz und die Familie von Oppen. Nach 1945 war das Haus Flüchtlingsunterkunft. Zu DDR-Zeiten wurde das Gutshaus als Verwaltungssitz des Rates der Gemeinde genutzt.
Heute ist das Haus in Privatbesitz. Nachfahren der Frau von Friedland haben eine gemeinnützige Gesellschaft mit dem Namen „Gutshaus der Zukunft Altfriedland gGmbH“ gegründet. Geplant sind die Sanierung des Hauses und ein nachhaltiges Nutzungskonzept für das Anwesen.