
Ruine der Blankenburg mit Fangelturm
Aufnahmezeit: 11.01.2013
Als wichtige Befestigung während der Grenzkonflikte zwischen Brandenburg, Mecklenburg und Pommern wurde um 1250 auf einer Insel im Haussee die Burg von der Familie von Raben errichtet. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde die Blankenburg zerstört und blieb eine Ruine. Die Burg ist von einem 6 bis 9 m breiten Wassergraben umgeben. Von den Burggebäuden sind der Bergfried und Teile der Burgmauer erhalten. Der Bergfried - auch Fangelturm genannt - ist 24 m hoch.