
Schleuse Paretz
Aufnahmezeit: 10.08.2022
Das 1916 errichtete Ensemble, bestehend aus Schöpfwerk, Schleuse und dem Turm der Trafostation steht heute unter Denkmalschutz. Die Anlage am Paretz-Nauener Kanal diente der Melioration des Havelländischen Luchs, die König Friedrich Wilhelm I. von Preußen schon im Jahre 1718 initiiert hatte.
Im Mai 1945 war das Gelände um die Paretzer Schleuse herum Schauplatz letzter Angriffe deutscher Truppen. Das Schleusenwärterhaus gegenüber dem Pumpenhaus brannte in Folge der Kämpfe nieder.
Die Schleuse zeichnet sich durch quer verfahrbare Tore mit elektrischem Antrieb aus.
Eigentümer der Anlagen ist seit dem Jahr 2000 die Stadt Ketzin /Havel. Im Jahre 2016 wurden im Zusammenhang mit dem 100-jährigen Jubiläum der Inbetriebnahme der Anlagen an der Paretzer Schleuse zwei Informationstafeln zur Geschichte und Bedeutung dieses Technikdenkmals enthüllt.