
Klostermühle Boitzenburg
Aufnahmezeit: 14.09.2013
Erstmals wurde der Mühlenstandort im 13. Jahrhundert erwähnt. Als das Kloster in der Reformation aufgelöst wurde, ging die Boitzenburger Wassermühle in das Eigentum der Familie von Arnim über. In der heutigen Form besteht die Mühle schon seit 1752. Nach 1945 wurde die Mühle enteignet und wurde Volkseigentum. Bis 1959 wurde noch Mehl gemahlen. Danach wurde noch bis 1978 Mischfutter hergestellt. Seit 1979 ist die Mühle als Museum zugänglich. Bei Führungen kann die Mühlentechnik besichtigt werden. Das Mahlwerk der Klostermühle funktioniert noch immer.