
Joachimsthal, Kaiserbahnhof
Aufnahmezeit: 03/2005
Der Joachimsthaler Kaiserbahnhof hieß bis 1998 Werbellinsee. Er ist einer der vom letzten deutschen Kaiser Wilhelm II. genutzten Bahnhöfe in Deutschland. Im Jahre 1898 wurde er als Station der damals neu geschaffenen Bahnstrecke Britz - Fürstenberg eröffnet. Das noch original erhaltene Gebäude mit dem Kaiserpavillon ist heute denkmalgeschützt.
Der Bahnhofsbau wurde von Wilhelm II. in Auftrag gegeben, damit die Jagdgesellschaften von hier aus bequem auf kurzem Wege zum Jagdhaus Hubertusstock am Rand der Schorfheide gelangen konnten. Im Herbst 1898 stieg der Kaiser erstmals zu einer mehrtägigen Jagd hier aus.
Nach seiner Zeit diente der Bahnhof nur noch der Repräsentation. Zu DDR-Zeiten verfielen die Gebäude.
Für den DDR-Besuch Helmut Schmidts im Jahre 1981 begann eine äußerliche Sanierung des Objektes.
Seit 2006 wird der Bahnhof als Hörspielbahnhof genutzt.