
Schloss Groß Rietz
Ausflugstipp ODER-SPREE
Schachbrettsteine an Kirchen im Landkreis Oder-Spree
Wer das Phänomen der Schachbrettsteine noch nicht kennt, für den bietet sich diese kleine Tour an, die fünf Kirchen des Landkreises aufzusuchen, an denen man einen solchen Stein finden kann. Wer mehr über Hintergrund und Vorkommen erfahren möchte, der kann sich hier informieren.
Die am südlichsten gelegene Kirche befindet sich in Herzberg - Gemeinde Rietz-Neuendorf. Nicht immer sind die Schachbrettsteine auf den ersten Blick zu erkennen. An der Herzberger Kirche allerdings fallen sie dem Besucher sehr schnell ins Auge. Es ist die einzige Kirche mit insgesamt 9 Steinen an der Ostwand.
Nächster Ausflugspunkt ist Fürstenwalde (Spree). Dort befindet sich ein Schachbrettstein am Dom St. Marien, rechts vom Nord-Portal in der untersten Schicht der Mauer. Hier muss man schon etwas genauer hinsehen, um ihn zu entdecken.
Wer sich die genaue Position der Steine ansehen möchte, kann das hier tun. Durch Anklicken der Kirche wird die genaue Position angezeigt.
Bei Interesse bietet sich in Fürstenwalde auch eine Dom-Besichtigung oder ein kleiner Stadtrundgang durch Fürstenwalde an. Wer die alten Gemäuer liebt, kann das frühere Jagdschloss aufsuchen. Oder man kehrt für eine kleine Stärkung im schmalsten Haus der Stadt ein.
Die nächste Kirche auf der Strecke befindet sich nur wenige Kilometer nördlich von Fürstenwalde, in Neuendorf im Sande. Eine Besonderheit der Kirche ist der 1938 gekürzte Kirchturm, der als Gefahr für Start und Landung von Flugzeugen galt. Wer geschichtlich interessiert ist, den führt es vielleicht zum Gut Neuendorf, das ehemals ein Hachschara-Gut war. Eine Gedenktafel erinnert an die jüdische Geschichte.
Möchte man die letzten beiden Kirchen besuchen, muss man sich für die Weiterfahrt in nordwestlicher Richtung über die B 168 nach Beerfelde oder in nordöstlicher Richtung zur Kirche Tempelberg entscheiden.
An der Beerfelder Kirche gibt es drei Schachbrettsteine - zwei an der Südwand und ein Stein an der Westwand. An der Kirche in Tempelberg findet man einen Jerusalemkreuz-Stein. Ein bisschen suchen muss man schon. In Tempelberg befindet sich auf einer kleinen Anhöhe eine hübsche Turmholländer-Windmühle.