Fotoreise durch Brandenburg

Fotografische Streifzüge zu bekannten und vergessenen Orten in Brandenburg


Wasserschloss Fürstlich Drehna

Wasserschloss Fürstlich Drehna

Ausflugstipp DAHME-SPREEWALD

Luckauer Becken

Südlich von Luckau, in der Nähe von Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen, kann man einige interessante Orte aufsuchen.

Das Landschaftsschutzgebiet Wanninchen könnte der Ausgangspunkt sein, verbunden mit einem Besuch des Ausstellungszentrums auf dem Gelände. Das Haus, in dem sich die Ausstellung befindet, ist das einzige noch verbliebene Gebäude des einstigen Ortes Wanninchen, der dem Kohleabbau weichen musste. Ein Gedenkstein erinnert noch an den Ort. Das Schutzgebiet ist ein Naturerlebnisbereich direkt am Schlabendorfer See.

Weiter westlich in Beesdau kann man das Schloss Beesdau in der Straße der Einheit, ein früheres Rittergut aufsuchen. Johann Gottlieb Koppe kaufte im 19. Jahrhundert das Gut und ließ hier ein neues Schloss erbauen. Das Schloss kann nur von außen besichtigt werden. Es befindet sich in privater Hand.

In etwa 6 km Entfernung liegt der Ort Bornsdorf. In der Bornsdorfer Siedlung am südlichen Ortsrand befindet sich die Schlossruine Bornsdorf. Ein Mauerrest ist noch Zeugnis der Ortsgründung. Wahrscheinlich gab es hier im 14. Jahrhundert schon eine mittelalterliche Burg. Später stand an dieser Stelle ein Schloss, dass in den Nachkriegsjahren einstürzte. Der Abriss erfolgte 1967. Der gut erhaltene und restaurierte Turm steht den Besuchern als Aussichtspunkt zur Verfügung. In der Weihnachtszeit findet hier das alljährliche Turmblasen statt. Den Schlüssel für den Aufstieg muss man sich allerdings in der Gaststätte Döcke in der Bornsdorfer Dorfstraße holen. Dort befindet sich auch das Dorf-Museum eines Hobby-Historikers, das nur nach telefonischer Anfrage zu besichtigen ist.

Abschließen lässt sich die Tour mit einem Abstecher nach Gehren, zum Schloss Sinntrotz. Die denkmalgeschützte Anlage beherbergt Wohn- und Gewerbeflächen, Kunstateliers, Wassermühle und Park. Die Immobilie steht wohl zum Verkauf. Öffentlich zugängig ist das Anwesen nicht.

Wer lieber noch etwas die Natur genießen möchte, kann den Tag am Kranichbeobachtungsturm "Borcheltsbusch" bei Freesdorf - etwa 8 km nordöstlich von Gehren - ausklingen lassen. Eine Parkmöglichkeit gibt es direkt am Turm. Hier befindet sich ein Rastplatz für Kraniche. Von dem 20 m hohen Holzturm hat man eine herrliche Aussicht über das ca. 300 ha große Moorgebiet. Die meisten Kraniche halten sich hier im September und Oktober auf. Die Naturwacht bietet auch Führungen an.


Links

Schachbrettsteine

Vorkommen der Schachbrettsteine

Schachbrettsteine an Kirchen des 12. bis 14. Jahrhunderts in Deutschland, Dänemark und Polen

Schachbrettsteine BRB

Schachbrettsteine an Brandenburger Kirchen

Verbreitung der Schachbrett-steine in Brandenburg mit genauer Position der Steine

brandenburg-trip

brandenburg-trip

Brandenburger Fotoimpressionen und Veranstaltungstipps

Askanier-Welten

Askanier-Welten

Interessante Zeitreisen in der Mark Brandenburg und Tippgeber für Ausflüge in die Vergangenheit

Reiseblog Frank Burchert

Reiseblog Frank Burchert

In seinem Reiseblog berichtet Frank Burchert sowohl über Ausflüge in Brandenburg als auch über Reisen in die Ferne.

Wanderungen

Wanderungen durch die Mark Brandenburg

Dokumentation der schönsten Wanderwege durch die Mark Brandenburg

Ab-Ins-Gruene.de

Ab-Ins-Gruene.de

Beliebte Ausflugsziele in Brandenburg mit vielen Hintergrundinformationen

Urlaub im Sternenpark

Ferienhausvermietung Liane Zemlin

Sternen- und Naturliebhaber können im Westhavelland den Sternenhimmel und zahlreiche Vogelarten bewundern.

Kirchen in Brandenburg

Dorfkirchen in Brandenburg

Brandenburger Dorfkirchen werden in Bildern und mit kurzer Information, sortiert nach Landkreisen vorgestellt.

Mark Radler

Notizen aus der Provinz

In zahlreichen Artikeln werden in unterhaltsamer Weise Touren durch die Mark Brandenburg beschrieben.

StadtLandFuss

StadtLandFuss - Wanderblog

Wanderberichte aus Brandenburg mit Fotos und An- und Abfahrtszeiten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Wanderblues

Wanderblues

Wanderempfehlungen für das südliche Berliner Umland und geführte Touren

Pflanzenfotografie

Pflanzenfotografie

Die Fotos sollen Naturliebhaber erfreuen, auf die Vielfalt und Schönheit unserer Pflanzenwelt aufmerksam machen.