Burg Ziesar, Bergfried
Foto von Ulrich Gießmann
Aufnahmezeit: 16.11.2020
Der Bergfried wurde um 1200 aus Granitquadern errichtet. Seine Mauerdicke beträgt im Erdgeschoss 3,75 m. Er diente früher als Zuflucht für die Burgbewohner. Heute führen 125 Stufen in 35 m Höhe zur sogenannten Bischofsmütze, die im 16. Jahrhundert erbaut wurde. In den Zinnflächen befinden sich Wappenschilder von Bischof Matthias von Jagow. Der Eingang wird von einer Statue bewacht.
Im 19. Jahrhundert benutzte die benachbarte Stärkefabrik den Bergfried als Schornstein.
Vom Bergfried aus hat man einen schönen Blick über die Stadt und die Umgebung. Seit der Restaurierung im Jahr 2000 ist er wieder für Besucher zugänglich.