Fotoreise durch Brandenburg

Fotografische Streifzüge zu bekannten und vergessenen Orten in Brandenburg


Lithographien Alexander-Duncker-Sammlung

- digitalisiert durch die Zentral- und Landesbibliothek Berlin -

http://digital.zlb.de

Schloss Altdöbern Schloss Alt Madlitz Schloss Arendsee
Schloss Baruth Schloss Beesdau Gut Behlendorf
Schloss Blumberg (BAR) Schloss Blumberg (UM) Schloss Boitzenburg
Schloss Bornsdorf Krongut Bornstedt Schloss Briesen
Gutshaus Cöthen Schloss Dahlwitz Schloss Demerthin
Schloss Drebkau Schloss Fretzdorf Schloss Freyenstein
Schloss Fürstlich Drehna Schloss Gadow Wohnturm Garz
Schloss Golßen Borsiggut Groß Behnitz Schloss Groß Fredenwalde
Schloss Groß Glienicke Schloss Groß Kreutz Wasserschloss Groß Leuthen
Schloss Gusow Schloss Gütergotz Güterfelde Herrenhaus Hirschfelde
Schloss Hohenjesar Schloss Hohenlandin Schloss Hoppenrade
Schloss Hornow Schloss Kartzow Schloss Kossenblatt
Schloss Kränzlin Schloss Krieschow Schloss Kröchlendorff
Schloss Krossen Schloss Lanke Schloss Lieberose
Schloss Lübbenau Schloss Lübbenow Schloss Mallenchen
Schloss Meseberg Schloss Nennhausen Schloss Neudeck
Schloss Neuhardenberg Schloss Paretz Plattenburg
Schloss Plaue Marmorpalais Potsdam Schloss Prötzel
Burg Rabenstein Schloss Rauschendorf Schloss Reckahn
Schloss Reitwein Herrenhaus Reuden Schloss Rheinsberg
Schloss Ribbeck Schloss Ringenwalde Schloss Roskow
Schloss Rühstädt Schloss Schöneiche Gut Sieversdorf
Schloss Sonnewalde Schloss Steinhöfel Burg Stolpe
Schloss Straupitz Schloss Stülpe Schloss Suckow
Schloss Teupitz Gutshaus Trampe Schloss Wagenitz
Schloss Wartin Schloss Wiesenburg Schloss Wolfshagen (PR)
Schloss Wolfshagen (UM) Schloss Wustrau Gutshaus Zernikow
Schloss Zieckau Burg Ziesar Schloss Zinnitz

Informationen

https://www.wikipedia.de/

https://www.alleburgen.de/

http://www.uckermark-kirchen.de/

Ingrid und Walter Reisinger - Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg

Reinhard E. Fischer - Die Ortsnamen der Länder Brandenburg und Berlin, Alter - Herkunft - Bedeutung

Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland - Denkmale in Brandenburg


Fotos

Mein Dank gilt Karin Barthold, Brigitte Dittmar, Harald Rohde und besonders Ulrich Gießmann, die mich mit zahlreichen Fotos unterstützen.