
Kirche Hardenbeck
Aufnahmezeit: 29.10.2013
Bei der evangelischen Kirche handelt es sich ursprünglich um einen Feldsteinbau aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Um 1634 wurde das Dorf Hardenbeck samt Kirche im Rahmen der Kämpfe zwischen den Schweden und den Kaiserlichen Truppen zerstört und völlig entvölkert. Erst 1704 ließ die Witwe des Obristen Jakob Dietrich von Arnim, Euphemia von Blankenburg, die Kirche wieder aufbauen.
Eine Besonderheit an der Kirche sind zwei unterschiedliche Schachbrettsteine im Mauerwerk. Ein Schachbrettstein befindet sich weit oben an der Nordwest-Ecke vor dem Turm. Ein Johanniterkreuz-Stein befindet sich an der Südwand der Kirche.