
Katzensäule am Ruinenberg
Aufnahmezeit: 29.06.2022
Diese Wegmarke steht an der Bornstedter Straße unterhalb des Ruinenbergs. Genau dort zweigt von der Bundesstraße der Panoramaweg ab. Er war die kürzeste Verbindung vom Schloss Sanssouci nach Bornstedt und Bornim und wurde schon von Friedrich II. genutzt. Die Bornstedter Straße konnte erst 1842 gebaut werden, nachdem Gartenplaner Peter Joseph Lenné das sumpfige Tal am Bornstedter See trockengelegt hatte.
Die Katzensäule wurde von den Einheimischen so benannt, weil der goldene Pokal auf der Spitze von drei Stützen mit Pantherköpfen gehalten wird. Die nach antikem Vorbild gestaltete Säule wurde um 1850 aufgestellt.