
Kirchenruine
Aufnahmezeit: 14.04.2021
Die Mallnower Kirche stammt aus dem 12./13. Jahrhundert. Es handelt sich hierbei um einen Granitquaderbau. Der erste Kirchturm wurde im Jahre 1830 wegen Baufälligkeit abgetragen. Während des Zweiten Weltkrieges wurde der damalige Kirchturm gesprengt. Dabei kam es zu einem Kirchenbrand. 1986 stürzte das teilweise noch erhaltene Gewölbe ein. Im Zuge der Dorferneuerung nach der Wende wurde das Bauwerk als Ruine gesichert.
Die Glocke steht in einem Gestell auf dem Außengelände der Kirche. Eine Besonderheit der Kirche an der Nordostseite ist ein Schachbrettstein.