
Schlosspark
Aufnahmezeit: 05/2009
Im Park des Schlossgutes Alt Madlitz trafen sich im 18. Jahrhundert deutsche Dichter und Denker, um über Kunst, Philosophie oder Wissenschaft zu diskutieren. Das Ensemble der Gartenkunst wird durch Sichtachsen, die von Eichen und Kastanien gesäumt sind, gebildet.
Der Gutsherr Finckenstein liebte seinen Park so sehr, dass er sein Herz hier begraben ließ. Das Grab ist von dreizehn Feldsteinen umrandet, die die Zahl seiner Kinder symbolisieren.
Nach der Wende wurde der Park restauriert. Der Park ist frei zugänglich. Parkführungen sind nach Anmeldung möglich.