
Blick von der Schulhavel zum Schloss
Aufnahmezeit: 21.08.2019
Das Schloss Fürstenberg wurde 1741 bis 1752 als Witwensitz der mecklenburgischen Herzogin Dorothea Sophie erbaut. Dafür wurden 1741 die vorhandenen Mühlen abgetragen und an anderer Stelle neu errichtet. Hinter dem Schloss entstand ein kleiner Park. Nach dem Tod Dorothea Sophies diente das Schloss als Wohnsitz für pensionierte herzogliche Beamte. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ging das Schloss in Besitz der Stadt Fürstenberg über. Später wurde es u. a. als Lazarett, Sanatorium, Krankenhaus genutzt. 2006 begannen Restaurierungsarbeiten zum Wellnesshotel.