
Ornament an der Schloss-Fassade
Aufnahmezeit: 06/2005
Das Wasserschloss Groß Leuthen liegt am Ufer des Groß Leuthener Sees. 1368 wurde das Schloss erstmals erwähnt. Nach der Enteignung wurde das Anwesen als Waisenhaus und Spezialkinderheim genutzt. Heute befindet sich das Schloss in Privatbesitz eines Berliner Architekten.
Nach mehrfachem Besitzerwechsel erwarb 1517 Wilhelm Schenk von Landsberg Groß Leuthen. 1779 war Gräfin Podewils, Tochter Heinrich Graf von Podewils, Eigentümerin des Schlosses. Nach ihrem Tod erbte ihr Sohn aus zweiter Ehe, August Ferdinand von Haeseler, das Schloss und starb dort 1838. Später kam das Schloss in Besitz des Emil von Gutzmerow, der unter anderem Kammerherr der Kaiserin Augusta war. 1906 erwarb der Berliner Chemiefabrikant Johann Abraham von Wülfing das Schloss. Es folgte ein aufwändiger Umbau des Schlosses durch den Architekten Bodo Ebhardt. 1927 starb von Johann Abraham von Wülfing, sein Sohn Rudolf erbte den Besitz.