
Plauer Brücke über die Havel
Aufnahmezeit: 25.08.2013
Die Brücke wird auch als Alte Plauer Brücke bezeichnet, da 2002 eine neue Brücke über die Havel eröffnet wurde. Sie verbindet Plaue mit dem Ortsteil Margarethenhof.
Eine Brücke stand hier schon im 13. Jahrhundert. Im Jahre 1244 wurde sie jedoch zerstört. Ab 1459 gab wieder eine Brücke, die mehrfach zerstört und immer wieder aufgebaut wurde. 1829 stürzte die damals neu erbaute Brücke unter der Belastung ein. Die Postlinie Berlin – Magdeburg führte über diese Brücke. Die Brücke wurde von 1836 bis 1837 wieder aufgebaut.
Die heutige Stahlbrücke entstand in den Jahren 1903/1904. Sie hat eine Länge von 130 Meter und ist 10,7 Meter breit. Die Brücke ist eine genietete Stahlfachwerkbrücke. 2002 wurde der Straßenbahnverkehr über die Brücke eingestellt und der Autoverkehr der B 1 über die neue Brücke geführt. Die alte Brücke kann noch von Fußgängern und Radfahrern genutzt werden.