
Schloss Großkmehlen
Ausflugstipp OBERSPREEWALD-LAUSITZ
Zwei Schlösser
Wer gerne Schlösser aufsucht, der sollte sich diese beiden Schlossanlagen ansehen - Schloss Großkmehlen und Schloss Hohenbocka.
Das Wasserschloss Großkmehlen wurde im 16. Jahrhundert als Renaissanceschloss erbaut. Letzter Besitzer des Schlosses war die fürstliche Familie zu Lynar. Nach der Enteignung diente das Schloss als Pflege- und Altersheim. Zum Schloss gehört ein ausgedehnter Park aus dem 17. Jahrhundert. Der Schlossgraben und der ca. 4 Hektar große Park sind bis heute im wesentlichen erhalten.
Heute gehört das Schloss zur Brandenburgischen Schlösser GmbH. Genutzt wird das Anwesen zu Wohnzweicken und für kulturelle Angebote.
Ein Nebengebäude des Schlosses ist das Jägerhaus. Es wird vermutet, dass es über 200 Jahre der Schlossherrschaft als Wintersitz diente.
Das ehemalige Rittergut Hohenbocka besteht aus mehreren Gebäuden - großes Schloss, kleines Schloss, Gärtnerei und Remisen. Umgeben ist das Objekt von einer Parkanlage. Entstehungszeit sind die Jahre 1897 - 1898.
1945 wurde das Schloss als Unterkunft für Umsiedler, nach der Enteignung zu medizinischen Zwecken genutzt. Später war es Kurheim und Quarantänestation. Zu DDR-Zeiten befand sich hier eine Sonderschule.
Nach der Wende wurde es zum Gesundheits- und Tagungshotel ausgebaut. Der Schlosspark wurde originalgetreu wiederhergestellt.