
Schloss Ribbeck
Ausflugstipp HAVELLAND
Seltene Vögel im Havelland
Wer zur Abwechslung mal sein Fernglas ausführen möchte, der sollte sich im Havelland auf die Suche einer Vogelart begeben, die es nur noch in geringer Anzahl gibt. Gemeint ist die Großtrappe. Sie gehört zu den schwersten flugfähigen Vögeln der Welt.
Der Vogel war in früheren Zeiten in Brandenburg weit verbreitet und wurde als der "Märkische Strauß" bezeichnet. Heute findet man ihn nur noch in drei verbliebenen Gebieten - im Havelländischen Luch bei Buckow, in den Belziger Landschaftswiesen und im Fiener Bruch bei Bücknitz in der Nähe von Ziesar.
Ein einmaliges Erlebnis ist ein Besuch der Vogelschutzwarte in Buckow, unweit von Nennhausen, während der Trappenbalz im Frühjahr. Die Balzzeit ist von Mitte März bis Mitte Mai. In dieser Zeit bietet der Fördervereins Großtrappenschutz e. V. Beobachtungstermine mit geführten Wanderungen an. Als Ausrüstung benötigt man Zeit, Ausdauer und etwas Glück. Ein Fernglas ist zu empfehlen. Der Fotoliebhaber benötigt wegen der Entfernung der Tiere eine gute Ausrüstung. Zu Beginn der Führungen erfährt man in einer Einführung Interessantes über das Leben der Großtrappen und die Erhaltung ihrer Art. Anschließend geht es zum Beobachtungsturm bei Buckow. Die Beobachtungstürme im Havelland sind ganzjährig geöffnet. Der zweite Turm steht in Garlitz, ca. 2 km entfernt.
Die Webseite des Fördervereins bietet viel Informatives. Hier werden auch die Besichtigungstermine ausgeschrieben. Wer die Beobachtungstürme individuell ohne Führung nutzen möchte, kann das jederzeit tun.