
Biesenthal: Winterliche Landschaft
Aufnahmezeit: 10.01.2024
Das ca. 1000 Hektar große Biesenthaler Becken wurde in der letzten Eiszeit durch eine Gletscherzunge geformt. Mit seinen zahlreichen Mooren, unterschiedlichen Waldökosystemen, den vielen kleinen naturnahen Fließgewässern und Feuchtwiesen ist das Gebiet ein beliebtes Naturschutzgebiet. Es bietet einen Lebensraum für eine Vielzahl an stark gefährdeten Tier- und Pflanzenarten. Fischotter, Biber, Glattnatter, Weißstorch, Kranich und Eisvogel sind hier heimisch.