
Steinpyramide mit Rastplatz
Aufnahmezeit: 02.09.2020
1741 wurde zwischen Reckahn und Göttin ein großes Heerlager preußischer Truppen errichtet. Diese Truppenkonzentration im Südwesten der Mark wurde angeordnet, damit das preußische Heer für den Krieg um Schlesien den Rücken frei hatte und möglichen Angriffen aus Sachsen, Hannover oder Frankreich entgegentreten konnte. Das Lager soll in der Spitze über 40000 Mann gezählt haben. Das führte zu großen Zerstörungen in Reckahn und den umliegenden Dörfern.
Zur Erinnerung an die Schäden wurde im Jahre 1790 im Wald am nordöstlichen Ortsrand diese Steinpyramide errichtet.