
Elsterschloss (Gymnasium)
Aufnahmezeit: 15.06.2012
Die Schlossanlage wurde im 17. Jahrhundert anstelle einer früheren Burg errichtet. Um 1708 erwarb Freiherr von Loewendahl, königlicher Oberhofmarschall, den Besitz. 1727 musse er den Besitz an König August den Starken verkaufen. Der neue Bauherr begann dann mit dem Umbau nach Plänen seines Hofbaumeisters Matthäus Daniel Pöppelmann. August der Starke schenkte die Herrschaft 1727 seiner Schwiegertochter und Gemahlin des Kronprinzen, Maria Josepha von österreich. Sie war die Gemahlin des späteren Königs August III. von Polen. Ab 1796 blieb das Schloss bis zum Jahr 1814 unter der Verwaltung der sächsischen Kurfürsten. 1857 wurde im Schloss das Königlich-preußische Lehrerseminar eröffnet. Ab 1926 befand sich im Schloss die Oberrealschule. 1938 wurde diese Schule zu einer Oberschule. Zu Zeiten der DDR wurde das Schloss zur Erweiterten Oberschule. Nach der Wende wurde daraus das heutige Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda.