
Rathaus mit Kursächsischer Postmeilensäule
Aufnahmezeit: 16.08.2019
Das Rathaus wurde 1893/94 an Stelle der alten Nikolaikirche erbaut, die nach der Reformation als Rathaus genutzt wurde. Die Entwürfe lieferte Max Jacob. Besonders schön ist der 47 m hohe Turm gestaltet. Wenn man seine 119 Stufen erklommen hat, genießt man den schönen Rundblick über Dahme und Umgebung. Interessenten für eine Turmbesichtigung wenden sich an das Heimatmuseum.
Im Jahre 1756 wurde die Postsäule auf hiesigem Markte errichtet. Die Distanzsäule überdauerte an ihrem Standort den Siebenjährigen Krieg, die napolionische Besetzung 1806 - 1813, den Wiener Kongress, in dessen Ergebnis Dahme und weitere kursächsische Gebiete zu Preußen kamen, und den Dahmer Bürgeraufstand von 1848. Nach wechselnden Standorten und Verschlechterung ihres Zustandes steht die Postmeilensäule wieder restauriert an ihrem alten Platz.