
Judengraben
Aufnahmezeit: 05.10.2022
Auf Anordnung von Friedrich II. wurde Ende des 18. Jahrhunderts die Halbinsel Hermannswerder an der Schmalseite durch einen Graben getrennt. Dadurch konnte man die im Potsdamer Forst geschlagenen Bäume schneller in den Stadtkanal flößen. Der Judengraben verbindet die Havelbuchten Vorderkappe und Hinterkappe. Hier stand einst die „Englische Lohgerberei", die dem „Hofjuden" Elias Daniel Itzig geschenkt wurde. Daher auch der Name Judengraben.