
Große Mühle Madlow
Aufnahmezeit: 06.07.2013
Die Geschichte der Madlower Mühle reicht bis ins Jahr 1495, als die Produktion aufgenommen wurde. Der Kurfürst von Brandenburg übereignete 1510 die Mühle der Stadt Cottbus. 1771 wurden die Mahl- und Schneidemühle an den Mühlenmeister Vogel verpachtet. Seither existiert der Name „Vogels Große Mühle“ oder „Große Mühle Madlow“.
Der Cottbuser Tuchfabrikant Kittel baute 1829 im Vogelschen Schneidegarten eine Spinn- und Appretur-Fabrik. Später wurden eine Ölmühle, eine Getreidereinigungsanlage und ein Raspelwerk errichtet. Die Familie Vogel baute in späteren Jahren eine neue Mahlmühle, das heutige rote Mühlengebäude.
Nach über 500 Jahren wurde 1995 der Mühlenbetrieb vollständig eingestellt. Das Mühlengebäude wurde rekonstruiert. Die Große Mühle Madlow ist heute ein denkmalgeschütztes Bauwerk-Ensemble und Sitz der STG Combustion Control GmbH & Co KG.