Sportplatz und Papengrundschanze
Aufnahmezeit: 03.11.2021
Die Schanzen am Papengrund, offizielle Bezeichnung "Sparkassen Ski-Arena im Papengrund", sind mehrere Skisprungschanzen der Kategorien K 10, K 21, K 42 und eine Mittelschanze der Kategorie K 60 (Helmut-Recknagel-Schanze). Die Anlage ist das nördlichste Skisprungzentrum Deutschlands.
Von 1930 bis 1970 existierte bereits eine Skisprungschanze am Papengrund. In dieser Zeit wurde sie mehrfach umgebaut. In der Zeit bis 1970 verfiel die Anlage.
Der Olympiasieger von 1936 im Skispringen Birger Ruud sprang auf der alten Schanze 1936 einen Schanzenrekord mit 40,5 m.
Zu Beginn des Jahres 2000 wurden die Pläne zur Errichtung eines neuen Schanzenzentrums umgesetzt. Durch die Verwendung von Sprungmatten ist es möglich, das Schanzenzentrum auch in den Sommermonaten für Wettkämpfe und Trainingsveranstaltungen zu nutzen.