
Aussichtsturm auf dem Gipsberg
Aufnahmezeit: 23.03.2022
Der Gipsberg ist eine 79,8 m hohe Erhebung bei Sperenberg. Der Gipsberg entstand, nachdem tektonische Bewegungen zechsteinzeitliches Salz aus einem Salzstock an die Oberfläche brachten. Nach dessen Auslaugung verblieb an der Oberfläche ein sog. Gipshut, an dessen Südflanke vom 12. Jahrhundert an bis 1958 im Rahmen von vier Tagebauen Gips abgebaut wurde. Über den Gipsberg führt die Route des geowissenschaftlichen Lehrpfades Boden-Geo-Pfad. Ein schöner Aussichtspunkt befindet sich auf dem begehbaren Sendeturm, der sich gleich neben dem alten Wasserturm am höchsten Punkt des Gipsberges befindet.