
Kavaliershaus/Damenhaus
Aufnahmezeit: 07.12.2022
Das Gebäude, das Teil des Holländischen Etablissements ist, wurde in der Zeit von 1789 bis 1790 vom Hofbaurat Andreas Krüger als Kavaliershaus erbaut. Es diente ausschließlich zu Wohnzwecken. Erste Bewohnerin war 1792 bis 1798 die einflussreichste Mätresse König Friedrich Wilhelms II., die Gräfin von Lichtenau. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Anwesen als Hofdamenhaus genutzt. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude als Wohnhaus genutzt.