
Markierung der einstigen Stadtmauer
Aufnahmezeit: 21.08.2024
Die Gedenkplatte, die den früheren Verlauf der Stadtmauer anzeigt, befindet sich in der Bahnhofstraße.
Die Stadtmauer wurde im 13. und 14. Jahrhundert aus Feld- und Backsteinen errichtet. Eine geschlossene Mauer existierte nie, da der Teil zwischen Bahnhofstraße und Holzhausener Straße durch ein Sumpfgebiet geschützt war. Früher gab es in Kyritz drei Stadttore, das Holzhausener, Wusterhausener und Rüdower Tor. Im Abstand von 65 Metern stand jeweils ein Weichhaus, was soviel wie Kampfhaus bedeutet. Durch die Entwicklung der Militärtechnik wurden die Stadtbefestigungen überflüssig und wurden in Teilen abgerissen.