
Weißes Haus
Aufnahmezeit: 07.12.2022
Das Weiße Haus war ursprünglich eines der Winzer- und Gartenhäuser, die Potsdamer Bürger seit dem 17. Jahrhundert in ihren Wein- oder Obstgärten am Heiligen See errichtet hatten.
Mit der Anlage des Neuen Gartens erwarb König Friedrich Wilhelm II. 1792 auch das Weiße Haus, das als Dependance des Marmorpalais zur Unterbringung von Angehörigen des Hofstaats diente. Nach 1953 diente das Haus zu Wohnzwecken. Seit 2009 steht das Gebäude leer. Geplant ist eine denkmalgerechte Sanierung.