
Glienicker Brücke
Aufnahmezeit: 23.08.2023
Die Glienicker Brücke über die Havel verbindet Berlin und Potsdam. Ihren Namen erhielt die Brücke vom nahe gelegenen früheren Gut Klein Glienicke, an dessen Stelle heute das Schloss Glienicke liegt. Die Fachwerkbrücke wurde Ende 1907 als viertes Bauwerk an dieser Stelle unter dem Namen "Kaiser-Wilhelm-Brücke" eröffnet. Auf der Potsdamer Seite flankieren Säulenreihen mit Brüstungen und Sandsteinvasen die Brückenzufahrt. Sie wurden gemeinsam mit einem Tor und einem Brunnen errichtet. Quer über die Brückenmitte verläuft die Landesgrenze zwischen Brandenburg und Berlin. Während der Deutschen Teilung erlangte die Glienicker Brücke Bekanntheit durch den am 11. Februar 1986 stattgefundenen Agentenaustausch.