| PLZ | 15831 |
| Amt | Gemeinde Großbeeren |
| Ortsteil von | Gemeinde Großbeeren |
| Anwesen | Straße | Information | |
|---|---|---|---|
| SCHLÖSSER | |||
| Schloss Diedersdorf | Kirchplatz 5 - 6 | Das Schloss wurde im Stil des Klassizismus erbaut. Restaurant, Veranstaltungsort (Musikscheune) | |
| Kirche | Straße | Information |
|---|---|---|
| Dorfkirche Diedersdorf | Kirchplatz 6 | Feldsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert |
| Museen | Straße | Information |
|---|---|---|
| Heimatstube/Museumsscheune in Diedersdorf | Dorfstraße 21 | Hier erhält der Besucher einen kleinen Einblick in das dörfliche Leben in der Mark Brandenburg der vergangenen 100 Jahre. So findet man in der Heimatstube Einrichtungsgegenstände aus dem Küchen-, Schlafbereich und der Waschküche. Auf dem Freigelände und in der Scheune sind Geräte der Ackerbestellung und vom Bauernhof zu sehen. |
| Buchtitel | Autor | Verlag |
|---|---|---|
| Schloss Diedersdorf | Marie Luise Rohde | Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark |
| Person | Geboren | Gestorben | Information | Ortsbezug |
|---|---|---|---|---|
| Ernst Friedrich Wilhelm von Bandemer | 16.05.1768 | 31.05.1848 | Ernst Friedrich Wilhelm von Bandemer war ein preußischer Offizier und Landrat. | Besitzer von Schloss Diedersdorf |