| PLZ | 16909 |
| Amt | Gemeinde Heiligengrabe |
| Ortsteil von | Gemeinde Heiligengrabe |
| Kirche | Straße | Information |
|---|---|---|
| Kloster Stift zum Heiligengrabe | Stiftgelände | Das Kloster Stift zum Heiligen Grabe ist ein Ende des 13. Jahrhunderts gegründetes, ursprünglich von Zisterzienserinnen bewohntes Kloster in Heiligengrabe im brandenburgischen Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Die Klosteranlage gilt als besterhaltene in Brandenburg und ist seit 1998 als Denkmal nationaler Bedeutung eingestuft. |
| Museen | Straße | Information |
|---|---|---|
| Museum im Kloster Stift zum Heiligengrabe | Stiftgelände 1 | Die Ausstellung befasst sich mit den drei Themenkomplexen: Wallfahrt, Antijudaismus, Vorreformation und Reformation im Kloster zum Heiligengrabe. |
| Buchtitel | Autor | Verlag |
|---|---|---|
| Chronik des Klosters zum Heiligengrabe | Werner von Kieckebusch | Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte |
| Kloster Stift zum Heiligengrabe | Ernst Badstübner, Dirk Schumann | Deutscher Kunstverlag |
| Preußens Töchter. Die Stiftskinder von Heiligengrabe 1847-1945 | Sarah Romeyke | Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte |
| Sehnsucht nach Jerusalem | Autorenkollektiv | Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte |
| Vom Nonnenchor zum Damenplatz | Sarah Romeyke | Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte |
| Von blutenden Hostien, frommen Pilgern und widerspenstigen Nonne | Felix Escher, Dirk Schumann, Hartmut Kühne, Elisabeth Hackstein | Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte |