| PLZ | 16359 |
| Amt | Gemeinde Wandlitz |
| Ortsteil von | Gemeinde Wandlitz |
| Ortsalter | 1315 Lancke |
| Namensherkunft | slawisch |
| Bedeutung Ortsname | Lako bedeutet Wiese, Krümmung; möglicherweise wurde der Ort auch nach dem See Lanke benannt |
| Anwesen | Straße | Information | |
|---|---|---|---|
| SCHLÖSSER | |||
| Schloss Lanke | Lanker Dorfstraße 10 | Schloss im französischen Rennaissancestil; ehemaliger Rittersitz; zum Schlossgelände gehört der Schloßpark mit der Grabanlage der Familie von Wülknitz | |
| Person | Geboren | Gestorben | Information | Ortsbezug |
|---|---|---|---|---|
| Carl Heinrich Eduard Knoblauch | 25.09.1801 in Berlin | 29.05.1865 in Berlin | deutscher Architekt | Eduard Knoblauch entwarf 1859 für Graf Wilhelm von Redern das Schloss in Lanke. |
| Hans Heinrich von Wülknitz | unbekannt in Berlin | unbekannt in Berlin | Besitzer von Schloss Lanke | Besitzer von Schloss Lanke |
| Max Schmeling | 28.09.1905 in Klein Luckow | 02.02.2005 in Wenzendorf | Der Boxer Max Schmeling bereitete sich 1938 im Seeschloss in Lanke auf seinen Kampf gegen Joe Louis vor. | |
| Wilhelm Heinrich von Happe | unbekannt in Klein Luckow | unbekannt in Wenzendorf | Rittergutsbesitzer |