| PLZ | 16348 |
| Amt | Amt Biesenthal-Barnim |
| Ortsteil von | Gemeinde Marienwerder |
| Ortsalter | 1754 angelegt |
| Namensherkunft | der preußische König Friedrich II. soll die Kolonie nach der Hauptstadt des preuß?ischen Regierungsbezirks Westpreußens benannt haben |
| Schleusenn | Straße | Information |
|---|---|---|
| Schleuse Grafenbrück | Grafenbrücker Weg 2 | Der Bau der Schleuse Grafenbrück geht auf das Jahr 1876 zurück, obwohl die erste Schleuse bereits Anfang des 17. Jahrhunderts entstand. |
| Schleuse Leesenbrück | Die Schleuse Leesenbrück wurde 1878 als doppelbreite Kesselschleuse erbaut. 1929 erfolgte die Zuschüttung der südlichen Schleusenkammer. |
| Kirche | Straße | Information |
|---|---|---|
| Kirche | Der neugestaltete Kirchplatz mit einem Brunnen bildet das Zentrum in Marienwerder. Hier findet jährlich das zur Tradition gewordene Kirchplatzfest Marienwerder statt. |
| Museen | Straße | Information |
|---|---|---|
| Motorrad-Museum Marienwerder | Birkenweg 1 | 50 Motorräder von 1927 - 1970 werden ausgestellt. |
| Restaurant | Straße | Internet |
|---|---|---|
| Alter Krug | Dorfstraße 69 | |
| Zum goldenen Anker | Biesenthaler Straße 17/18 | www.goldener-anker-marienwerder.de |
| Zur Glocke | Steinfurter Straße 21 |