
Blumberger Mühle
Aufnahmezeit: 31.08.2022
Im 13. Jahrhundert wurde hier von Mönchen eine Mühle betrieben. Schon damals züchteten sie Karpfen als Fastenspeise. Namensgeber wurde 1707 der Müller Blumberg. Bis Ende des 19. Jahrhunderts existierte hier eine Schneide- und Wassermahlmühle. Es folgte die Produktion von Karpfen und Schleien. Ende der 1960-er Jahre erhielt das Teichgebiet seine heutige Gestalt. Bis 1989 war das Gebiet der Blumberger Teiche für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Diese Ruhe ist eine Ursache für die Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten.
Das Teichgebiet Blumberger Mühle hat den Status eines Wasservogelschutz- und Naturschutzgebietes.
Durch das Gebiet hindurch fließt die Welse, ein linker Nebenfluss der Oder.