
Feldsteinkirche
Aufnahmezeit: 10.08.2013
Die Dorfkirche in Groß Fredenwalde ist ein mittelalterlicher Feldsteinbau aus dem 13. Jahrhundert. Erbaut wurde sie durch die Herren von Stegellitz. Im 18. Jahrhundert erfuhr die Kirche eine große Umbauphase unter Alexander Magnus von Arnim. Im 19. Jahrhundert wurde wegen des schlechten Bauzustandes das oberste Turmgeschoss abgetragen. Die heutige Erscheinung der Kirche geht auf diese Zeit zurück. In den 2000-er Jahren wurde das Gebäude erneut instandgesetzt.
Die Kirche wird heute neben Gottesdiensten für zahlreiche Veranstaltungen genutzt.