
Ruinenstaffage auf dem Ruinenberg
Aufnahmezeit: 29.06.2022
Der Ruinenberg ist eine Anhöhe zwischen Potsdam-Bornstedt im Westen und der Potsdamer Jägervorstadt im Osten. Zur Bewässerung der Fontänen im südlich angrenzenden Park Sanssouci ließ Friedrich der Große 1748 hier ein Wasserreservoir bauen und mit künstlichen Ruinen ausschmücken. Im Zuge der Landschaftsverschönerung beauftragte Friedrich Wilhelm IV. den Gartenarchitekten Peter Joseph Lenné 1841 mit der gärtnerischen Gestaltung des Ruinenberggeländes.
Zum Ensemble auf dem Ruinenberg gehören ein Monopteros (Rundtempel), Ionische Säulen, eine Pyramide und die Theaterwand.