
Schloss Hornow
Aufnahmezeit: 19.05.2012
Das ursprüngliche Gut Hornow gehörte verschiedenen adeligen Familien, wie der von Zabeltitz, von Loeben, von Pannwitz und von Pückler. 1862 erwarb es der Spandauer Hauptmann Robert Wilkins. Im Besitz dieser Familie blieb es bis 1945. Das Gut wurde 1864 als Herrenhaus umgebaut. 1903 wurde es vom Landrat Dr. Erwin Wilkins modernisiert.
Ab 1944 nutzte die Schwedische Botschaft das Herrenhaus. Später wohnten hier Flüchtlinge. Genutzt wurde das Anwesen auch als Konsum, Arztpraxis und zu Wohnzwecken.
Heute gehört Schloss Hornow der Gemeinde. Der Festsaal kann für private und öffentliche Veranstaltungen genutzt werden. 2007 wurde das Schloss saniert. Zum Schloss gehört ein 13 Hektar großer denkmalgeschützter Park.
Farblithografie Alexander Duncker (1857 - 1883)
Zentral- und Landesbibliothek Berlin - Historische Sammlungen
