
Technisches Denkmal Eisenbahnfähre
Aufnahmezeit: 21.08.2019
Die alte Eisenbahnfähre befindet sich in Fürstenberg/Havel an der Siggelhavel, der Verbindung zwischen Schwedtsee und Stolpsee bei Himmelpfort. Das technische Denkmal erinnert an die selbstfahrende Fluss-Fähre, die in dieser Form einmalig in Deutschland war. Der Fährbetrieb begann 1934 und wurde 1993 eingestellt. Seit 1993 steht diese Fähre unter Denkmalschutz.
Eigentlich sollte die Fähre für die Faserstoff GmbH in Fürstenberg/Havel gebaut werden. Die Firma ging jedoch 1926 in Konkurs und wurde vom Heereswaffenamt erworben. Der Name Faserstoff GmbH blieb aber erhalten, um die Produktion von Waffen zu verbergen. 1934 begann die Produktion von Geschosshülsen, die nach Strelitz befördert werden mussten. Dafür wurde die Fähre benötigt.
Ab 1945 benutzte die Rote Armee die Fähre zum Transport von Militärgütern. Die Faserstoff-Werke wurden Reparaturstelle für Panzer und Lkw.
2013 wurde die Fähre aus dem Wasser gehoben. Eine schwimmfähige Aufarbeitung soll es wohl nicht geben.