
Herrenhaus Friedrichshuld
Foto von Ulrich Gießmann
Aufnahmezeit: 09.10.2020
Im 18. Jahrhundert verfügte Friedrich II. im Zusammenhang mit der Weber- und Seidenspinner-Kolonialisierung, dass ein Dorf zu gründen sei, das nach seinem Kammerdiener Philippsthal benannt werden sollte. Der Entwurf für das Dorf stammte von 1753/54 vom preußischen Ingenieur Knoblauch.
In dem Zusammenhang entstand auch das Gutshaus (aus Friedrichshuld) mit Park und Nebengelass. Im Zuge eines Umbaus im Jahre 1801 erhielt das Gutshaus seinen Namen "Friedrichshuld". Letzter Besitzer bis 1945 war die Familie Allardt. Auch heute ist das Anwesen in privater Hand.
Der Schriftsteller Horst von Tümpling bewohnte das Haus in den 1970-er und 1980-er Jahren.