
Beelitzer Bockwindmühle
Aufnahmezeit: 11.08.2013
Die Bockwindmühle Beelitz zählt heute als technisches Denkmal. Errichtet wurde sie 1792 vom Müller Bernau. Sie wurde über viele Generationen hinweg als Mahlmühle von Getreide genutzt. In den 1930-er Jahren stieg man auf den elektrischen Betrieb um. Seit 1950 wurde die Mühle nur noch selten genutzt. Um1965 wurde der Betrieb eingestellt. Die Mühle begann zu verfallen.
Durch einen Förderverein konnte die Mühle erhalten werden. Der Wiederaufbau erfolgte allerdings nicht am ursprünglichen Ort, da sich dieser durch die Bebauung für einen Windmühlenbetrieb als ungünstig erwies. Die Mühle wird heute wieder als Mahlmühle genutzt. Außerdem ist sie ein beliebtes Ausflugsziel der Region.