
Schloss Gusow
Aufnahmezeit: 29.06.2014
Schloss Gusow war früher für die Angehörigen des Hauses Schönburg Jagd- und Sommersitz. 1870 - 1873 wurde das Schloss nach Plänen des Wriezener Landbaumeister Ferdinand Neubart umgestaltet. Nach dem Tod des letzten Grafen von Schönburg-Hinterglauchau lebte seine Witwe bis 1943 auf dem Schloss. Nach dem Zweiten Weltkrieg zog die Rote Armee in das Schloss. Seit 1948 gehörte das Schloss der Gemeinde Gusow und wurde als Getreidelager, Schule und Kindergarten genutzt. Heute befinden sich im Schloss eine Zinnfigurensammlung, ein Restaurant, eine Pension und ein Trauzimmer.
Farblithografie Alexander Duncker (1857 - 1883)
Zentral- und Landesbibliothek Berlin - Historische Sammlungen
