| PLZ | 04936 |
| Amt | Amt Schlieben |
| Ortsteil von | Fichtwald |
| Anwesen | Straße | Information | |
|---|---|---|---|
| SCHLÖSSER | |||
| Schloss Stechau | Dorfstraße 47 | Barock-Schloss von 1752; Parkanlage, See, Gutsgebäude | |
| Person | Geboren | Gestorben | Information | Ortsbezug |
|---|---|---|---|---|
| Adolph Andreas Friedrich Gontard | 1834 | 1909 | Rittergutsbesitzer auf Mockau bei Leipzig | Adolph Andreas Friedrich Gontard war der Ur-Ur-Großvater des heutigen Besitzers von Schloss Stechau, Dr. Bardia Khadjavi-Gontard und früherer Besitzer des Anwesens. |
| Bardia Khadjavi-Gontard | unbekannt | unbekannt | Rechtsanwalt in München | Bardia Khadjavi-Gontard erwarb das Schloss Stechau. |
| Johann Christian Friedrich Hölderlin | 20.03.1770 in Lauffen am Neckar | 07.06.1843 in Tübingen | Johann Christian Friedrich Hölderlin zählt zu den bedeutendsten deutschen Lyrikern. 1796 - 1798 war er als Hauslehrer im Schloss Stechau tätig. | |
| Susette Gontard | 09.02.1769 in Hamburg | 22.06.1802 in Frankfurt am Main | Susette Gontard entstammte der Hamburger Kaufmannsfamilie Borkenstein und war die große Liebe des Dichters Friedrich Hölderlin. |