Ortsinformation Wriezen

ALLGEMEINE ANGABEN

PLZ16269
AmtStadt Wriezen
Ortsteil vonStadt Wriezen
Ortsalter1247 Wrecene, 1300 Wrizna, 1339 Wryzen
Namensherkunftslawisch
Bedeutung OrtsnameOrt, wo Heidekraut wächst

INDUSTRIEDENKMÄLER

DenkmalStraßeInformation
KalköfenAm Hafen 1Die beiden Kalköfen gehören zu den Wahrzeichen der Stadt. Es handelt sich um sehr selten gewordene technische Denkmale, in denen mit oberschlesischer Kohle der aus Rüdersdorf herangeschaffte Kalkstein zu Branntkalk gebrannt wurde. Die Wriezener Kalkbrennerei wurde 1860 vom Kaufmann G. A. Schmelzer erbaut. 1926 wurde der Betrieb aus Rentabilitätsgründen geschlossen.

MUSEEN

MuseenStraßeInformation
Kleine Galerie Franz NoldeHospitalstraße 44
Stadtmuseum WriezenKanalstraße 10

TOURISTENINFORMATION

TouristeninformationStraße
Tourismusverein "Wriezen - Tor zum Oderbruch e. V."
Bahnhofstraße // im Wasserturm
Tourismusverein Oderbruch - Wriezen
Freienwalder Straße 50

BUCHTITEL

BuchtitelAutorVerlag
Juden in WriezenBrigitte HeidenhainUniversitätsverlag Potsdam
Wriezen - Eine chronologische ÜbersichtJörg Kritzler, Dirk OellermannFindling Verlag

PERSÖNLICHKEITEN MIT BEZUG ZUM ORT

PersonGeborenGestorbenInformationOrtsbezug
Cornelia Froboess28.10.1943
in Wriezen
unbekanntdeutsche Schauspielerin und ehemalige SchlagersängerinGeburtsort ist Wriezen.
Heinrich Splieth18.02.1877
in Elbing
21.03.1929
in Iserlohn
deutscher Bildhauer und MedailleurDas von Splieths Frau betriebene Museum in Elbing wurde im Krieg vollständig zerstört. Deshalb sind nur wenige seiner Arbeiten erhalten geblieben, u. a. der Ellinger-Brunnen in Wriezen von 1923 und das Mausoleum der Familie Moschel in Angermünde von 1913.
Samuel Bleichröder15.07.1779
in Wriezen
30.12.1855
in Berlin
deutsch-jüdischer Bankier und Gründer des Bankhaus S. BleichröderSein Geburtsort war Wriezen.